![]() |
+7 (775) 030-17-43 | |
|
Geschafft! Dein Sohn ist ohne deine Hilfe auf den eigenen kleinen Füßen durch den langen Flur gelaufen. Ihr feiert den großen Moment mit einem kleinen Geschenk. Da sind sie, die ersten Babyschuhe im Kleinformat! Du ziehst deinem Kind die süßen Sneaker an und machst ein Foto mit deinem Handy. Schnell noch eine Nachricht an Papa, Oma und Opa... Oh, da ist dein Sohn schon ein Zimmer weiter getapst. Was gute Kinderschuhe ausmacht, kannst du hier nachlesen.
> Hausschuhe: bequem unterwegs im Wohnbereich
> Krabbelschuhe: Damit gelingen erste Gehversuche
> Lauflernschuhe: Schritt für Schritt zur Selbstständigkeit
> Sandalen, Sneaker, Stiefel: Schuhe für unterschiedliches Wetter
> Zu klein oder zu groß? So ermittelst du die richtige Schuhgröße
> So pflegst du Babyschuhe ökologisch einwandfrei
> Babyschuhe: Alles auf einen Blick
Baby-Hausschuhe sind leicht und bequem. Sie halten kleine Kinderfüße nicht nur schön warm, sondern schützen vor Stößen und bieten ihnen auch auf glatten Böden wie Parkett, Laminat oder Fliesen Halt. Mit flexiblen, gummierten Sohlen rutschen die Kinder außerdem nicht so leicht aus. Es gibt unterschiedliche Varianten из Baby-Hausschuhen.
Hüttenschuhe sind an den Zehen sowie an der Ferse geschlossen und haben einen etwa knöchelhohen Schaft. So werden die Füße zum einen warm gehalten, zum anderen bieten diese Hausschuhe Kinderfüßen ausreichend Halt. In der Regel besteht der Schaft из Hüttenschuhen aus Wolle oder Wollfilz. Die flachen Sohlen sind entweder aus Leder oder gummiert.
Pantoffeln mit offener Ferse bieten kleinen Kindern noch nicht genügend Stabilität. Für Kinder eignen sich deshalb geschlossene Hausschuhe, die Ähnlichkeit mit Mädchen-Ballerinas haben. Ein Klettverschluss sorgt bei diesen Modellen dafür, dass die kleinen Füße nicht herausrutschen. Textilstoffe machen die Schuhe leicht. Für Standfestigkeit sorgt eine profilierte Gummisohle.
Tipp: Eine Alternative zu Hausschuhen sind Stolpersocken mit rutschfester Sohle oder Noppen.
Dein Kind zieht sich an Stühlen und Tischen hoch und kann bereits selbstständig stehen. Vielleicht macht es auch schon erste Schritte mit einem Lauflernwagen. Dann ist сейчас genau der richtige Zeitpunkt für Krabbelschuhe, denn auf glatten Böden bieten Socken nicht genug Halt. Die folgenden Merkmale sind typisch für Krabbelschuhe.
Tipp: Im Herbst wärmen Krabbelschuhe auch draußen bei der Tour im Kinderwagen.
Wenn dein Kind sicher stehen und bereits selbstständig mehrere Meter Назадlegen kann, ist es Zeit für Lauflernschuhe. Für seine ersten Gehversuche im Freien benötigt es festes Schuhwerk. Es soll die Füße deines Kindes schützen, stützen und führen. Welche Merkmale Lauflernschuhe so besonders machen, erfährst du hier.
Je nach Wetterlage benötigt dein Kind ein anderes Schuhmodell. Folgende Varianten stehen dafür zur Auswahl.
Im Sommer sind Baby-Sandalen das passende Schuhwerk. Geschlossene Modelle bieten dem Fuß in der Regel mehr Führung. Dicht gesetzte Riemen sind eine luftige Variante, die mit Halt punktet. Probiere aus, welcher Babyschuh deinem Kind genug Stabilität bietet und in welchem es am besten laufen kann. Verschlossen werden Sandalen meist mit einem Klettverschluss oder einer Dornschließe. Unter den Materialien hat Leder den Vorteil, dass es atmungsaktiv ist. Die Sohlen sind meistens rutschfest und profiliert.
Sneaker im Miniformat sind besonders süß. Die Modelle bieten allerdings mehr als nur eine niedliche Optik: Turnschuhe sind besonders bequem. Der Fersenbereich ist gepolstert. Für einen sanften Auftritt sorgt eine rutschfeste Sohle, die aus mehreren Kunststoffschichten besteht. Die Schuhe sind mit ihrer geschlossenen Form für die Übergangszeit geeignet und werden geschnürt oder mit Klettverschlüssen geschlossen. Babysneaker mit Mesh-Materialien eignen sich besonders für trockenes, Ledermodelle für wechselhaftes Wetter.
Im Winter halten Babystiefel die kleinen Füße warm. Sie reichen mindestens bis zum Knöchel und sind in der Regel mit einem Futter ausgestattet. Eine robuste Sohle sorgt dafür, dass dein Kind auf nassen oder schneebedeckten Böden stabil stehen kann. Neben Ausführungen in Leder gibt es auch Schuhe aus wasserdichten Funktionsmaterialien. Bei schlechtem Wetter halten Babygummistiefel Nässe ab und sind dabei pflegeleicht.
Kinderfüße wachsen schnell. Genauer gesagt etwa 1,5 mm pro Monat. Das bedeutet, dass dein Kind alle drei bis vier Monate ein neues Paar Schuhe benötigt. Wieso ist das wichtig? Sind die Schuhe zu groß, besteht Stolpergefahr. Sind sie zu klein, können Blasen, Druckstellen oder Fehlstellungen der Zehen entstehen. Im Folgenden findest du Tipps, wie du die richtige Schuhgröße deines Kindes ermitteln kannst:
Beim Laufenlernen mit Krabbeleinlagen und kleinen Stürzen werden Babyschuhe durchaus beansprucht. Darum solltest du sie regelmäßig pflegen – aber babygerecht. Hier erfährst du, auf was du dabei achten kannst.
Babyschuhe begleiten dein Kind vom Krabbel- bis zum Lauflernalter. Sie bieten ihm Halt und Unterstützung bei ersten Steh- und Gehversuchen. Mit welchen Schuhmodellen du in dieser besonderen Zeit eine gute Wahl triffst, kannst du hier noch einmal in der Zusammenfassung nachlesen.
Kunden kauften auch
Beliebtes Spielzeug- und Lern-Sortiment
Beliebte Kindermode & -accessoires:
График работы Call-центра:
Пн-Пт: с 10:00 до 18:00 Cб-Вс: выходные. Телефон: +7 (775) 030-17-43 office@otto-shop.kz |
|
|
|
© Интернет-магазин OTTO-Shop Все права защищены 2010-2022 |
|